…warum Sinn glücklich macht.

Die Suche nach der Formel nach einem glücklichen Leben ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Und kein Wunder, dass wir in einer Zeit, in der der Job nicht nur zum Selbsterhalt dient auch den Anspruch entwickeln glücklich bei der Arbeit zu sein. Der Harvard-Professor George E. Vaillant ist Leiter der wohl umfangreichsten Studie zum Thema Glück. Seit 1938 begleitet er Absolventen der Universität Harvard mit mehreren Interviews in unterschiedlichen Lebensphasen, um wirklich herauszufinden was glücklich macht. Nach seinen Ergebnissen verändert sich Glück im Laufe des Lebens und ist im Grunde nichts anderes als Zufriedenheit. Und neben Beziehungen zu Familie und Freunden, die Fähigkeit lieben, geben und genießen zu können führt Vaillant auf: Die Suche nach einer sinnvollen Arbeit.

Wir versuchen ein Leben lang glücklich zu sein, wissen aber oft gar nicht mehr, was uns eigentlich glücklich macht. Ich behaupte, wenn etwas Sinn für mich macht, dann macht es mich automatisch glücklich. Das klingt sehr einfach, und vielleicht ist es das auch.

Warum macht Sinn also glücklich? Zum einen weil ich einen für mich vorab definierten Wert erfahre und damit Werte, welche in mir bestehen bestätigt werden. Dadurch wird wiederum mein Selbst-wert bestätigt, was mich zu einem erfüllterem Leben führt. Da mein Sein, so einen Wert hat. Mein Sein macht plötzlich Sinn.

Ein sehr bescheidener Freund meinte einmal zu mir: „Also ich hab mir überlegt, wie viel Geld ich wohl bräuchte, um ein glückliches Leben zu führen. Und ich bin auf 70.000 € gekommen.“ „Na das ist ja nicht wirklich viel. Wie kommst du darauf?“ entgegnete ich damals.  „Also, ich würde zuerst meinen alten VW Golf in die Werkstatt bringen und den mal so richtig aufmöbeln lassen. Dann würde das oberste Stockwerk im Haus meiner Eltern ein bisschen umbauen, darin könnte ich dann wohnen. Und zu guter Letzt würde ich das kleine Grundstück zwischen den Nachbarn und dem Haus unserer Eltern kaufen, so dass uns die fiesen Nachbarn nicht mehr nerven könnten. Das wäre alles.“

Was uns etwas wert ist und was uns glücklich macht, auch wie viel Geld wir zum Glücklichsein brauchen, das müssen wir ganz alleine bestimmen. Das kann uns niemand anderes sagen. Es wird nicht funktionieren, dass wir zu einem Guru laufen und sagen „He sag mir mal wie ich glücklich werde. Verrat mir dein Geheimnis.“ Wir haben alle selbst die Formel zum Glücklichsein in uns. Es erfordert nur ein paar weniger Komponenten, die wir brauchen, um diese Formel zu füllen und damit Glück erfahren zu können.

Die Komponenten für die Formel, welche uns zu einem erfüllten und glücklichen Leben leitet, bestehen aus meiner Sicht im Wesentlichen darin, dass wir Sinn erfahren. Es handelt sich im Grunde um einen Selbstläufer, wenn wir erst einmal anfangen uns mit den für uns wichtigen Dingen zu beschäftigen. Das Wichtigste und Grundlegendste, was wir zu einem glücklichen Leben brauchen, ist die Kenntnis der eigenen Werte. Die Werte, die unser Leben lebens-wert machen. Das was uns wichtig ist im Leben. Und wenn Werte leben können, verspüren wir in der Sinnerfüllung Zufriedenheit.

Ich glaube, die häufigste Ursache des Unglücklichseins liegt darin, dass man die eigenen Werte gar nicht kennt. Folglich können wir nicht danach leben und erfahren keine Bestätigung im Sein und Tun und damit keine Bestätigung im Selbst-wert. Das ist es was uns unglücklich macht. Wir müssen unser Leben eigenverantwortlich in die Hand nehmen, uns auf unseren Hosenboden setzen und wert-volle Zeit investieren, um unsere eigenen Werte zu definieren, ja sie vielleicht sogar erst kennenzulernen und ihnen liebevoll Hallo zu sagen. Es erfordert Eigenverantwortung um glücklich zu werden. Wir sind es uns und unseren Werten schuldig, dass wir sie kennenlernen und diese in unser Leben integrieren, ja, nicht nur integrieren, sondern unser Leben danach ausrichten. Dann erst erfahren wir Sinn, dann erst können wir glücklich sein. Werte sind stille und passive Lebewesen. Sie können ein Leben lang in uns schlummern ohne sich großartig zu Wort zu melden. Da lebt man ein wert-loses Leben. Und am Lebensabend merkt man dann, dass man das Leben eines anderen gelebt hat, dass man nicht eine erfüllte Version von sich selbst geworden ist. Dass die wertvolle Zeit nicht sinnvoll – aus der eigenen Perspektive nicht  sinnvoll – genutzt wurde.

Leben wir nach unseren ganz individuellen Werten, stoßen wir die Formel zu einem glücklichen Leben an. Dazu gehört, dass ich mir meiner Werte bewusst bin, dass ich Wert erfahre, dass mir etwas Wert ist und vor allem dass ich selbst etwas wert bin. Ich suche mir automatisch eine Gemeinschaft oder ein System, in dem diese Werte bestätigt werden. Eine Gemeinschaft oder ein System, das die Werte mit mir teilt, das die gleichen Werte besitzt. Es hat eine Richtigkeit, dass ich nach diesen Werten lebe. Meine Werte finden einen Platz in der Gemeinschaft und schaffen damit Mehr-Wert zu einer besseren Welt – oder zumindest aus meiner Perspektive eine bessere Welt. Durch den Mehr-Wert wird mein Selbst-Wert bestätigt. Mein Sein und Tun macht plötzlich Sinn. Ich erfahre Sinn im Sein und Tun. Und bin damit ein wert-voller Bestandteil zur Erreichung einer besseren Welt. Ich fühle mich glücklich damit. Und glückliche Menschen, bedingen wiederum positive Arbeitsatmosphäre und kurz über lang Unternehmenserfolg.

Und etwas ganz wesentliches besteht dabei in der Dynamik der positiven Sinn-Spirale: Wir haben eine positive Korrelation zwischen Wert und Sinn und folglich auch Glück. Das bedeutet, je höher der Wert einer Investition ist desto größer ist der Sinn den wir erfahren. Und desto glücklicher sind wir also. Es ist ein einfaches Rechenexempel. Ich investiere in der Hoffnung und im Vertrauen auf einen hohen Wert. Wird mein Vertrauen nicht enttäuscht und damit meine Werte bestätigt erhalte ich Sinn. Das Ausmaß des Sinns richtet sich nach der Höhe der Variable „Wert“.

Machen Sie sich auf die Suche nach Sinn, lernen Sie Ihre Werte kennen und lieben. Machen Sie sich bewusst, welche Werte Sie im Leben haben. Stellen Sie sich die Frage, warum Sie diese Werte haben. Und als nächstes fragen Sie sich: Wie kann ich diese Werte leben und wie können diese Werte bestätigt werden. Wenn wir unsere Werte kennen und nach diesen leben können – egal wie diese Werte sind – Dann geht alles ganz von alleine. Dann werden wir ein sinnvolles Leben erreichen. Achtung! Dann ist ein erfülltes, wertvolles, sinnvolles und glückliches Leben nicht mehr aufzuhalten.